Die Kinder treffen im Kindergarten ein.
Nachdem die Kinder in der Einrichtung eingetroffen sind, werden sie von den Erzieherinnen begrüßt und wählen dann ihren Spielbereich und ihre Spielpartner. Das Freispiel beginnt. In dieser Zeit haben die Kinder Gelegenheit zu frühstücken (außer an Geburts- und Feiertagen, da wir dann gemeinsam frühstücken).
Die Kinder sollen Mitverantwortung übernehmen und ihren Spielbereich ordentlich hinterlassen, wobei „Spuren“ erlaubt sind (z.B. muss ein Turm nicht sofort wieder abgebaut werden).
Die Kinder gehen mit den Erzieherinnen auf das Außengelände, den Schulhof oder in die Turnhalle, um sich „auszutoben“ und frische Luft zu schnappen. Dies wirkt sich positiv auf die Konzentration und Ausdauer der Kinder aus, für ein möglicherweise folgendes Angebot.
Die Kinder beteiligen sich in Kleingruppen oder mit der Gesamtgruppe an einem Angebot, dass von den Erzieherinnen geplant und vorbereitet wird. Die Inhalte orientieren sich am Gruppenthema. Solch ein Angebot kann im Laufe des Vormittags stattfinden oder direkt vor dem Abschlusskreis.
Ein gemeinsames Spiel, ein Gebet oder ein Gesprächskreis bilden die gemeinsamen Begrüßung und/oder den Abschluss des Vormittags. Dies ist je nach Gruppe, strukturellen Überlegungen, Projekten, … unterschiedlich im Tagesablauf geplant. Um 11.40 Uhr gehen die „Buskinder“ mit einer Erzieherin auf den Schulhof, um von dort mit dem Bus nach Hause zu fahren.
Die Kinder haben nochmals die Möglichkeit einer frei gewählten Tätigkeit nachzugehen bis sie abgeholt werden oder von der Erzieherin, zu der mit den Eltern vereinbarten Zeit, nach Hause geschickt werden.
Die Kinder, die in der Mittagszeit im Kindergarten bleiben, werden von einer Erzieherin betreut und essen gemeinsam in einem Gruppenraum.
Die Kinder haben die Möglichkeit das Spiel des Vormittags fortzusetzen oder suchen sich eine neue Aufgabe. Einmal im Monat findet Dienstagnachmittags ein Aktionsnachmittag statt. Dies kann eine Wanderung sein oder ein Experimentiernachmittag. Welche Aktion durchgeführt wird finden die Eltern auf der Homepage unter Termine oder in der Kalenderfunktion unserer Eltern App. Am Donnerstagnachmittag finden die Treffen der Vorschulkinder statt.
Ende des Kindergartentags